shutterstock_1701911749_[UfaBizPhoto]
shutterstock_1669189411(Shyntartanya)
shutterstock_1384323053_[SeventyFour]
Carpenter,Drills,A,Hole,With,An,Electrical,Drill,,Wood,Boring
„Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung:
keine Bildung.“
John F. Kennedy
„Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung:
keine Bildung.“
John F. Kennedy
Schulabbrecher:innen schaffen einen Abschluss und junge Menschen bekommen eine berufliche Perspektive.

Lebendige Lernorte

Orte, an denen Schulabbrecher:innen wieder Freude am Lernen und Arbeiten finden. Gemeinsames Tun schweißt zusammen, jede:r kann sich mit den eigenen Stärken einbringen.

Ausgangslage

Wir haben in Deutschland eine Schulabbrecherquote von ca. 7% – das sind im Durchschnitt 2 von 30 Jugendlichen jeder Klasse. Pro Jahr verlassen etwa 50.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss. Knapp ein Fünftel der jungen Erwachsenen zwischen 20 und 34 Jahren hat keine abgeschlossene Berufsausbildung – das sind 2,8 Millionen.

Quelle: Berufsbildungsbericht 2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Zum einen geht es um die Jugendlichen selbst, deren Lebensweg durch die mangelnde Bildung oft in die Sackgasse Bürgergeld führt. Zum anderen kann sich ein Land, in dem akuter Fachkräftemangel herrscht, dies nicht länger leisten.

mehr erfahren

Konzept

Zielgruppe:

Jugendliche aller Schularten zwischen 11 und 16 Jahren die der allgemeinen Schulpflicht unterstehen
und aktuell die Schule nicht besuchen.

Ziele:

  • Selbstvertrauen stärken
  • Soziales Miteinander erleben
  • Wiedereingliederung ins Schulsystem
  • Erreichen eines Schulabschlusses
  • Aufnahme einer Ausbildung
  • Verantwortung für das eigene Leben ­übernehmen
mehr erfahren

Kooperation

So können Sie uns unterstützen:

Mit Ihrer Zeit.

Werden Sie Teil unseres Lernortes
und bringen Sie sich mit Ihren Fähigkeiten ein:
Geben Sie einzelnen Jugendlichen Nachhilfe.
Oder spielen Sie zusammen Schach.
Oder kochen Sie gemeinsam.

Mit Ihrer Offenheit.

Bieten Sie unseren Jugendlichen Praktikumsplätze in Ihrer Firma an oder vermitteln Sie uns Kontakt zu Firmen.

Mit Ihrer Begeisterung.

Erzählen Sie anderen Menschen von der Idee eines Lebendigen Lernortes in Schwäbisch Hall – wo Schulabbrecher:innen eine neue Chance bekommen. Geben Sie unseren Flyer weiter!

mehr erfahren

Unterstützen Sie uns auch finanziell:

Kontonummer: IBAN: DE60 6225 0030 0002 6222 11
BIC: SOLADES1SHA
Sparkasse Schwäbisch Hall – Crailsheim

Weitere Informationen erscheinen hier in Kürze.


Weitere Informationen erscheinen hier in Kürze.


Weitere Informationen erscheinen hier in Kürze.


Weitere Informationen erscheinen hier in Kürze.

Gründungsmitglieder

Wir sind Menschen aus Schwäbisch Hall und Umgebung und arbeiten in pädagogischen Bereichen.

Kathleen Uttrodt

Haupt- und Realschullehrerin, Sonderpädagogin, Montessoripädagogin; GMS im ­Schulzentrum West, SHA

Dr. Thomas Huber

Kulturmanager, Projektmacher, Prozessbegleiter; Büro für Soziokultur Schwäbisch Hall

Sina Rose

Grund- und Hauptschul­lehrerin, Sonderpädagogin; SBBZ Lernen Friedensbergschule, SHA

Hansjörg Stein

freier Architekt und Denkmalschützer

Jennifer Sittler

Theaterpädagogin, Autorin, ­Regisseurin und Schauspielerin; aktuell bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall

Markus Nachtmann

Sport- und Techniklehrer; GMS im Schulzentrum Ost, SHA

Christa Lilienfein

Rektorin der Grundschule Bibersfeld

Georg Kistner

freier Dramaturg; Initiator des ­Internationalen Jugendtheaterfestivals Schwäbisch Hall

Kontakt

Wir sind per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular für Sie erreichbar.

kontaktieren Sie uns